logo Hofheim Katholisch

Kurz vor den Allerheiligen Ferien stand ein ganz besonderer Punkt auf der Liste der Aktionen der U14 Minis der PG's Hofheim und Aidhausen-Riedbach

  Am 5.11. versammelte sich eine große Kinderschar im Vereinsheim um gemeinsam Kindergottesdienst zu feiern. Mit dem Kreuzzeichen, dem Entzünden der Jesuskerze und dem gemeinsam gesungenen Lied „Einfach spitze“ wurde begonnen. Nun erlebten die Kinder ein Rollenspiel: Lisa, ein Kindergartenmädchen, kommt mit selbst gebastelter Laterne freudestrahlend nach Hause und zeigt sie ihrer Oma. Gemeinsam entwickeln sie die Idee, sämtliche ihrer alten Laternen zu holen, Lichter hineinzustellen und so ein Martinszimmer herzurichten. Plötzlich merkt Lisa, dass ein Junge von draußen ins Zimmer schaut. Die Oma erzählt, dass es ein afghanischer Nachbarsjunge ist, der wegen des Krieges nach Deutschland flüchten musste. Lisa möchte dem Jungen gerne eine Freude bereiten und beschließt, ihm eine ihrer Laternen zu schenken und mit ihm gemeinsam zum Martinsumzug zu gehen. Allerdings hat sie vergessen, warum es denn überhaupt einen Martinszug gibt. Zum Glück konnten ihr die Kinder aus dem Kindergottesdienst helfen und gemeinsam wurde mit dem passenden Anschauungsmaterial die bekannte Geschichte um den Ritter Martin und den Bettler wiederholt. Genauso, wie Martin das Leben der Menschen hell gemacht hat, indem er geteilt und geholfen hat, so hat Lisa in dem Rollenspiel auch das Leben des fremden Jungen ein bisschen heller gemacht und ihm eine Freude bereitet. Die Kinder überlegten nun, wann sie schon mal jemandem geholfen bzw das Leben eines anderen Menschen erleuchtet haben. Dabei durften sie einen Lichtstrahl und ein Teelicht von der Mitte ausgehend legen. So entstand eine richtig helle Sonne.

Auch Jesus möchte, dass wir uns so verhalten wie St. Martin, denn auch er hat durch seine Taten das Leben der Menschen hell gemacht und macht dies noch heute. Zum Abschluss bastelten die Kinder eine Tischlaterne für zu Hause. Auch der Kirchenjahreskreis, den wir Anfang 2023 begonnen und in jedem Kindergottesdienst weitergestaltet haben, wurde heute mit dem letzten Abschnitt fertiggestellt. Das Lied „Ein Licht erstrahlt im ganzen Land“ umrahmte den Kindergottesdienst.

 

Der nächste Kindergottesdienst findet am 3.12. statt.

Außerdem laden wir ganz herzlich zur Kindermette an Heiligabend um 16.00 Uhr in die Pfarrkirche ein.

Im Jahr 2024 finden in Sömmersdorf wieder Passionsspiele statt

Nach vielen Jahren als Mesner in „seiner“ Kirche wurde am Sonntag Walter Schimtt in Reckertshausen aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

Die Kirchenpflegerin Inge Heusinger hat das in folgender Weise getan:

„Lieber Walter,

wir Reckertshäuser möchten dich heute als Küster in unserer Kirche verabschieden. Ich weiß, es ist dir sehr schwer gefallen, dieses Amt niederzulegen, aber gesundheitliche Gründe haben dich dazu gezwungen. Länger als vier Jahrzehnte hattest du hier alles im Griff und das war nicht wenig Arbeit. Bei uns heißt Küsterdienst - sich um alles kümmern, was so anfällt. Du bist damals auch nicht lange gefragt worden: Willst du das Amt übernehmen? So Walter, die Schnwiechervadder war a scho in der Kirch däbei un jetz mechst du des weiter, so bleibt alles in der Familie

Was willstn da mach?

Da hasta halt JA gsacht.

So sind viele , viele Jahre daraus geworden und du hast es mit Freude und Herzblut gemacht.

Ein ganz, ganz herzliches Vergelts Gott dafür.“

Auch das pastorale Team der PG sagt Danke und Vergelts Gott und wünscht alles Gute und Gesundheit. Wir sehen uns wieder im Gottesdienst in Reckertshausen

Am Sonntag gastierte der berühmte Chor der Don Kosaken in der Pfarrkirche Hofheim. Ein beeindruckendes Konzert. Für manche der Gäste war es so ergreifend, dass vor Rührung sogar Tränen geflossen sind. Die Sänger aus der Ukraine erfüllten mit ihren Stimmen den Kirchenraum mit Liedern aus ihrer Heimat aber auch mit Liedern in Griechisch (Kyrie) und Latein (Ave Maria). Die Besucher und Besucherinnen der voll besetzten Kirche spendeten am Ende stehend Applaus. Vor Beginn und in der Pause gab es Getränke und Snacks für eine Spende zu Gunsten des Kirchendaches.

Erntedank im Kindergottesdienst 2023

"Dankeschön Abend" für die Ehrenamtlichen der Pfarreiengemeinschaft Hofheim

Am Feiertag, 3. Oktober hat Pfarrer Manuel Vetter mit seinem kompletten Team über 120 Ehrenamtliche zu einem "Dankeschön Abend" im katholischen Pfarrheim in Hofheim begrüßt. Er bedankte sich bei allen Anwesenden und natürlich auch bei allen, die an diesem Abend nicht dabei sein konnten, für Ihr Engagement. Dieser Abend ist ein Zeichen der Wertschätzung ihrer Arbeit, die unsere Ehrenamtlichen das ganze Jahr über für die Pfarreiengemeinschaft leisten. Ohne sie wäre das kirchliche Leben ein ganzes Stück ärmer und teilweise nicht möglich. Das gesamte Seelsorgeteam und die Sekretärinnen des Pfarrbüros verköstigten bei einem reichhaltigen Buffet mit Brotzeit und Getränken "ihre" Ehrenamtlichen. Es wurden unterhaltsame Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Alle genossen das Fest und viele Stimmen wurden laut, dass so ein Fest gewinnbringend für alle ist und gerne wiederholt werden soll.

"Mit dem Chef ins Zelt", sowar der Slogan für den Kirchweihmontag in Hofheim. Im Zelt des Fanfaren und Spielmannszugs hatten wir vom Pfarrhausteam einen schönen Abend. Wir alle treffen uns immer wieder, um gemeinsam zu plaudern und natürlich auch etwas gutes zu essen. Das stärkt nicht nur Körper und Seele, sondern auch den Teamgeist. Mit auf dem Foto ist Pfarrrer Francis, der zur Zeit unsere Urlaubshilfe ist. Er wurde schon zu Beginn mit ins Team integriert, auch zu Besprechungen. Da darfer natürlich auch beim Feiern nicht fehlen. Das Bier und die kuinarischen Spezialitäten aus Franken schmeckten ihm sehr gut. Zum Glück gabs zum Haxen kein Sauerkraut, das ist nicht so sein Geschmack :-) Auch unser "Chef" Pfarrer Vetter war mit dabei. Unser "oberster Chef", der ist immer und überall bei uns. 

 

 

Gott ist….

mit diesen Worten hat Michael Feller, der neue Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaften Aidhausen- Riedbach und Hofheim sein Glaubenszeugnis im Einführungsgottesdienst abgelegt.

Er legte aus, Gott ist…. da, Gott ist … Liebe……

Michael Feller wird in den Pfarreiengemeinschaften unter anderem für die Erstkommunion-Vorbereitung tätig sein, neben den ganzen anderen Bereichen, die in der Pastoral wichtig sind.

Den Einführungsgottesdienst in Aidhausen haben seine Neffen und Nichte musikalisch mitgestaltet. Michael Feller wurde von den PG`s willkommen geheißen, er bekam symbolisch eine Spatengabel um die brach gewordenen Stellen in Garten Gottes neu bestellen zu können. Auch von den politischen Gemeinden wurde er und seine Familie herzlich begrüßt.

Dem Gottesdienst schloss sich ein Stehempfang an, hier konnten viele Gläubige mit dem neuen Pastoralreferenten in Kontakt treten.

Der Gottesdienst und die Begrüßungen können in Youtube unter PG Hofheim angesehen werden.

Wir alle wünschen Michael viel Freude im neuen Arbeitsumfeld und eine gute Zeit der Eingewöhnung in der neuen alten Heimat.

Gemütliches Beisammensein - ein Abend für alle, die sich in der PG engagieren - alle sind herzlich eingeladen, mit uns einen Abend der Wertschätzung zu verbringen!

Am Dienstag 03. Oktober um 18 Uhr im Pfarrheim Hofheim 

Film über die Sophia International Academy in Indien

Sanierung des Kirchendaches in Leuzendorf

Da sich auf der Nordseite Seite der Kirche Sankt Michael in Leuzendorf in den letzten Jahren, bedingt durch die mangelnde Sonneneinstrahlung, Moosflächen gebildet hatte, kam es bei Starkregen und Frost vermehrt zu kleinen Absplitterungen der alten Ziegel auf dem Dach, die dann zuweilen auf die durchführende Kreisstraße und die vorbeifahrenden Autos fielen und somit ein besonderes Gefahrenpotential darstellten.

­